Werkführung ENERCON & Bürgerwindprojekte erfolgreich umsetzen

Die Magdeburger Bürgerenergiegenossenschaft Helionat eG führt in Zusammenarbeit mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt am Donnerstag, 6. Dezember ab 14 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Bürgerwindenergie durch. Verbunden ist dies mit einer Werkführung beim Windanlagenhersteller ENERCON, der mit ca. 5.000 Mitarbeitern einer der wichtigsten Arbeitgeber in Magdeburg ist. Zudem werden Fachvorträge zur Weiterlesen…

Von Jörg, vor

Interview Helionat eG

Im Rahmen einer englischen Dokumentation zum Stand der Erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt und Magdeburg, wurde u.a. auch Vorstand der Helionat eG, Jörg Dahlke auf der Magdeburger Solarfreiflächenanlage interviewt ab Minute 11:54. Ein weiteres Helionat-Mitglied David Puertollano kam als Mitarbeiter des Windenergieanlagenherstellers ENERCON ab Minute 22:15 zur Sprache. Es freut uns, Weiterlesen…

Von Jörg, vor

Windenergie schafft Wertschöpfung und Teilhabe – BWE legt Grundlagenpapier zu Beteiligung vor

18.06.2018  Bundesverband WindEnergie legt neue Publikation „Gemeinsam gewinnen – Windenergie vor Ort“ vor Unter dem Titel „Gemeinsam gewinnen – Windenergie vor Ort“ legt der Bundesverband WindEnergie eine neue Publikation zum Thema Bürgerbeteiligung vor. Die Broschüre soll nicht nur über die vielfältigen, bereits vorhandenen Maßnahmen der Windenergiebranche zur  Bürgerbeteiligung aufklären, sondern Weiterlesen…

Von Jörg, vor

Ernüchternde Bilanz nach einem Jahr Mieterstromgesetz

Ein Verbändebündnis aus Verbraucherverbänden, Wohnungs- und Energiewirtschaft sowie der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV ziehen nach einem Jahr Mieterstromgesetz eine ernüchternde Bilanz. Laut Bundesnetzagentur sind in den ersten zehn Monaten nur drei Prozent des jährlich förderfähigen Zubaus an Mieterstromanlagen in Städten und Gemeinden errichtet worden. Durch das Gesetz sollten die Bedingungen Weiterlesen…

Von Jörg, vor

Schleswig-Holstein hat einen Fonds zur Unterstützung von Bürgerenergieakteuren eingerichtet

Seit Anfang Juli unterstützt das Energiewendeministerium des Landes Schleswig-Holstein Bürgerenergieprojekte in der Startphase mit jeweils bis zu 200.000 Euro. Ziel des von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) verwalteten Fonds ist es, die Förderlücke zwischen Projektidee und Projektumsetzung zu schließen. Über den Fond können Beratungen, Gutachten und Vorplanungen finanziert werden, konkret bspw. Weiterlesen…

Von Jörg, vor

Helionat eG im Dialog mit Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Willingmann

Der Mittelstand sei der Anker in den ländlichen Regionen. Das betonten Genossenschaftsvorstände bei einem Gespräch mit dem Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann. Zu der Veranstaltung in Magdeburg hatte der Genossenschaftsverband eingeladen. Magdeburg. Der Mittelstand ist der Anker in den ländlichen Regionen. Das betonten Genossenschaftsvorstände bei einem Gespräch Weiterlesen…

Von Jörg, vor

Informations- und Vernetzungstreffen „Wertschöpfung durch Bürgerenergie“ 29. Nov. in Lützen

Wann: Donnerstag, 29. November 2018 ab 18:00 Uhr Gasthof „Roter Löwe“, Ernst-Thälmann-Straße 9 , 06686 Lützen Teilnahmegebühr: kostenfrei Plakat zum Download   Programmablauf: 18:00 Uhr Begrüßung Ministerin Umwelt, Energie, Landwirtschaft Prof. Claudia Dalbert – angefragt 18:15 Uhr Strukturentwicklung im Mitteldeutschen Revier: Jörn-Heinrich Tobaben, Europäische Metropolregion Mitteldeutschland 18:45 Uhr Mehrwert einer Weiterlesen…

Von Jörg, vor

Workshop „Energiewende selbst gemacht: solare Minikraftwerke“

Wann: Samstag, 27. Oktober 2018 von 10-16/17 Uhr Wo: Vitopia eG, Herrenkrug 2, 39114 Magdeburg Teilnahmegebühr: kostenfrei Der Workshop „Energiewende selbst gemacht: solare Minikraftwerke“ vermittelt die Kompetenz, Solar-Generatoren zu verstehen und zu bauen. Wir werden zusammen die Grundlagen von Elektronik und Solar vertiefen. Dazu gehören besonders die zu verwendenden Komponenten, Weiterlesen…

Von Jörg, vor