ELER-Fördermittelprojekt: Dorf mit Zukunft – Energie in Bürgerhand

Projektschwerpunkte:
- Bürgersolaroffensive
- genossenschaftliches Heizwerk
- Kurzumtriebsplantage
- Pflanzenkohle
Die Zukunft der Dörfer wird intensiv diskutiert: Haben sie eine Chance im Wettbewerb mit den pulsierenden Metropolen? Oder erleben sie eine Wiedererstarkung? Letzteres ist keine Phantasie, denn die Energiewende wird kommen, und sie hängt vom ländlichen Bereich sehr stark ab. Nur profitiert die dort lebende Bevölkerung bislang kaum von der Umstellung des Energiesystems. Das muss sich ändern. Um die regionale Wertschöpfung durch die Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, engagieren sich Energiegenossenschaften durch die Realisierung von Energieprojekten, an denen sich die Bürger der Region beteiligen können. In Sachsen-Anhalt sind solche Projekte noch viel zu selten. Das will die Helionat eG (Magdeburg), eine langjährig in diesem Bereich aktive Genossenschaft, nun än-
dern: Durch das Projekt DorfEnergie / Dorf mit Zukunft – Energie aus Bürgerhand soll ein Referenzprojekt geschaffen werden, dass die Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum ermutigt, von der Energiewende zu profitieren. Das Projekt setzt sich aus mehreren Teilprojekten zusammen, die unterschiedliche Innovationsgrade aufweisen, die aber im Kern als Projektentwicklungen ausgelegt sind, die zur konkreten großtechnischen Umsetzung führen sollen: durch die
Nutzung der Solarenergie (Teilprojekt 1) oder bisher ungenutzter Holzfraktionen (Teilprojekte 2-4). Die Projektrealisierung unter Einbindung verschiedenster Akteure der Region, die Energieversorgung unterschiedlicher Abnehmer und das Stoffstrommanagement (Holzheizwerk) führt zu einer intensiven Vernetzung auch mit Nachbarregionen (Stadt/Land). In allen Fällen geht es darum, die Bürgerenergie zu einem Faktor zu machen, der die ländliche Wirtschaft stärkt.
Projektlaufzeit: 1.12.2020 – 30.6.2022