Seit der Gründung im Jahr 2009 haben sich in der Bürgerenergiegenossenschaft Helionat eG mehr als 120 Bürgerinnen und Bürger aus der Region zusammengeschlossen, um gemeinschaftlich die dezentrale Energiewende und den Klimaschutz in Sachsen-Anhalt aktiv voran zu bringen. Hauptanliegen der Helionat eG ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern an den genossenschaftlich organisierten EE-Anlagen, d.h. 100% der Anlagen befinden sich im Eigentum der Mitglieder. Bislang konnten in der Helionat eG mehrere Solarstromaufdachanlagen und eine größere Solarfreiflächenanlage auf einer ehemaligen Deponie mit einer Gesamtleistung von 1,24 MWp, einer Gesamtinvestition von 1,4 Mio € und einer jährlichen CO2-Einsparung von 870 t umgesetzt werden. Neben ökologischen Gesichtspunkten wird auch ein persönlicher wirtschaftlicher Vorteil für die Mitglieder erzielt – in den letzten Jahren wurden 3% p.a. Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet. Somit verbleibt ein Großteil der Wertschöpfung aus dem Betrieb der Anlagen in der Region und kommt den Menschen in den Orten zugute, in denen die EE-Anlagen installiert sind. Die Motivation für das 10-jährige Wirken resultiert aus dem Willen, einen Beitrag zu leisten, um die Erde zukunftsfähig und enkeltauglich zu gestalten. Einer der entscheidenden Faktoren stellt dabei die Transformation des heutigen Energiesystems hin zu 100% Erneuerbaren Energien dar. Zahlreiche Preise auf Landes- und Stadtebene zeigen die hohe Wertschätzung, die die Kommunal- und Landespolitik der umgesetzten Bürgerenergieidee der Helionat eG entgegenbringt. Als progressivste Bürgerenergiegenossenschaft in Sachsen-Anhalt wurde die Helionat eG in 2018 von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt mit der Durchführung eines Projektes zur Stärkung der Bürgerenergie beauftragt.